Der Vorstand der Morsumer Kulturfreunde (v.l.): Hans Freese, Helga Simonsen, Anke Sieg, Maren Ehmke, Eberhard Eberle, dahinter Holger Weirup
Wir über uns
Die Morsumer Kulturfreunde sind mit mittlerweile mehr als 380 einheimischen und auswärtigen Mitgliedern der größte Verein in unserem Ort. Wir sind stark in Morsum verwurzelt und wollen zu einer funktionierenden, lebendigen Dorfgemeinschaft beitragen. Die eigentliche Arbeit liegt bei dem Vorstand und seinen Ausschüssen. Sie treffen sich mindestens einmal monatlich und organisieren die Veranstaltungen und sorgen mit vielen fleißigen Helfern für die Umsetzung. Kreativ, innovativ und flexibel – so hat sich der Verein bei seiner Gründung präsentiert. So ist es auch heute und soll es bleiben.
Allein mit ehrenamtlichem Engagement wurden vom Verein bis heute zahllose Veranstaltungen und Projekte realisiert: Viel Arbeit bescherten über mehrere Jahre hinweg etwa die „Morsumer Markttage“. Mit einem großen Festzelt, NDR- und RSH-Programm, Jahrmarkt, Oldtimer-Show und vielen Ständen stellten sie ein Highlight im Sylter Veranstaltungsprogramm dar.
Taktvolle Abende: Die verschiedensten Musikrichtungen waren im Muasem Hüs zu hören. Besondere Erwähnung verdienen dabei die Veranstaltungen „Oper auf dem Dorf“ und die „Russischen Abende“; diese hochkarätigen Darbietungen fanden regen Zuspruch.
Auch viele Lesungen lockten das Publikum nach Morsum. Hier gaben sich populäre Schriftsteller wie Christian Graf von Krockow und Professor Arnulf Baring ebenso ein Stelldichein wie die bekannten Sylter Autoren Hinrich Matthiesen und Dr. Manfred Wedemeyer.
Ob die Aufstellung eines Eisboots als Blickfang am Ortseingang oder die Einrichtung einer Bücherei im Muasem Hüs, ob der Markt „Goldener Herbst“ oder Veranstaltungen für Kinder, ob Weihnachtsmarkt oder Ausstellungen – die Liste der Aktivitäten ist sehr lang.
Auch die Ortsgestaltung lag den Morsumer Kulturfreunden immer wieder am Herzen. Erfolgreich konnten diverse Projekte umgesetzt werden, die das Dorf verschönerten. Dazu zählten etwa die Überdachung einer Telefonzelle mit einem Reetdach, der Bau eines Ziehbrunnens, die Obstbaumanpflanzung an der damaligen Grundschule oder aber die Anbringung von leuchtenden Weihnachtssternen an den Straßen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch anderweitig sind die Morsumer Kulturfreunde still und heimlich aktiv. So unterstützen sie etwa seit Jahren den Morsumer Ortsbeirat. Ein wichtiger Aspekt ist in diesem Kontext auch die gute Zusammenarbeit mit dem „Charlottenhof“ in Klanxbüll, dem TSV Morsum, der Naturschutzgemeinschaft Sylt, der Söl’ring Foriining, dem Kulturkreis Archsum und dem Dorfverein Tinnum.
Alle in einem Boot: 2004 haben die Morsumer Kulturfreunde im Namen von 13 örtlichen Vereinen und Verbänden einen Mietvertrag für das Morsumer Zimmer im Muasem Hüs abgeschlossen. Seitdem können alle beteiligten Vereine den Raum nutzen. Unter dem Motto „13 in einem Boot“ ist der Raum so zu einem beliebten Treffpunkt geworden.
Ausschüsse:
Die Malgruppe
Die Malgruppe der Morsumer Kulturfreunde bringt Farbe ins Leben – und das gilt für die kleinen Kunstwerke ebenso wie für die Leidenschaft der Teilnehmer.
Die Weberinnen
Seit 2011 wird im Muasem Hüs „geschossen“, und zwar von den Weberinnen. Jeden Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr.
Weitere Ausschüsse:
- Internet/Di Bler: Maren Ehmke, Frank Deppe, Alfred Bartling, Annelotte Jessen, Angelika Böhm, Sabine Ingwersen
- Ortsgestaltung: Holdi Schmitz, Eberhard Eberle
- Kinder und Jugend: Tanja Schlüter, Maite Nielsen, Wiebke Bleiken
- Weihnachtsmarkt: Vorsitzender Hans Freese und Festausschuss
- Ostermarkt und Goldener Herbst: Marktleitung Renate Lohse, Angelika Böhm
- Weihnachtspakete für Sylter Kinder: Sylta Schmidt
- Bücherstube: Manfred Holst, Angelika Böhm
- Muasem Guart: Maren Ehmke
Die Anfänge
Am 22. Juni 1990 wurde in Morsum der Grundstein für einen besonderen Verein gelegt: Eine Arbeitsgruppe lud zur Gründungsversammlung der „Morsumer Kulturfreunde“ – 28 Interessierte hatten sich dazu eingefunden. Den Verlauf der Versammlung dokumentieren nachfolgende Auszüge aus dem Protokoll:
- Der Ortsbeiratsvorsitzende Alfred Bartling begrüßt alle Anwesenden herzlich.
- Als Zielsetzungen des Vereins werden benannt: Die Förderung der Kultur, Kunst und der ortsansässigen Kulturträger. Der gemeinnützige Verein soll dabei die Funktion einer Dachorganisation übernehmen, wobei die anderen Vereine ihre Selbstständigkeit behalten. Durch die Aktivitäten, die der Verein durchführen möchte, soll das Angebot im Dorf für den Morsumer und den Gast gleichermaßen gestärkt werden.
- Sylt-Osts Bürgermeister Heinz Maurus freut sich, bei der Geburtsstunde des Vereins dabei zu sein. Das Bündeln von Kräften sei eine dankbare Aufgabe für den neuen Kulturverein. Heinz Maurus sagt eine entsprechende Unterstützung seitens der Gemeinde zu.
- Hans-Uwe Claßen verliest die Vereinssatzung. 19 Anwesende stellen sich als Gründungsmitglieder zur Verfügung.
- Zum Vereinsvorsitzenden wählen die Mitglieder einstimmig Hans-Uwe Claßen. Gewählt werden außerdem: Helmut Schwarz (2. Vorsitzender), Hermann Schultz (Schatzmeister), Doris Krüger und Silke Paulsen (Schriftführerinnen), Alfred Bartling (1. Beisitzer), Walter Glindmeier (2. Beisitzer) sowie Merret Martensen und Karin Börnsen (Kassenprüferinnen).
Schon bald nach der Vereinsgründung wurde mit der Planung der ersten Veranstaltungen begonnen. Deren Premiere war am 13. November 1990 der Auftritt des Chors der Marineversorgungsschule List mit dessen Leiter Charly Schmitt. Es folgten bald darauf weitere Veranstaltungen wie etwa die „Jööltir ön Muasem“ am 1. und 2. Dezember sowie die Aufführung einer auswärtigen Theatergruppe am 29. Dezember.
Die erste Veranstaltung überhaupt war ein Auftritt des Chors der Marineversorgungsschule List mit dessen Leiter Charly Schmitt.
Die Namen der 19 Gründungsmitglieder
- Doris Klint geb. Krüger
- Jens Simonsen
- Helga Simonsen
- Merret Martensen
- Hans-Joachim Pohl
- Holger Hoyme
- Manfred Jauß
- Reinhold Schmitz
- Theodor Christoph
- Walter Glindmeier
- Hermann Schultz
- Karin Börnsen
- Alfred Bartling
- Silke Paulsen
- Andy Rausch
- Helmut Schwarz
- Hans-Uwe Claßen
- Heinz-Ingo Schmitz
- Ute Vorwachs